Zubereitung
Die Weißkugel ist der höchste Gipfel des Schnalstales mit 3739 m. Das erste Mal war der Chef Helmuth mit 12 Jahren auf der „Weißkugel“, dabei trug er die Bergschuhe von seiner Großmutter. Dieses Paar Schuhe fertigte sein Großvater Anton in der Schuhmacherei am Oberrainldhof. Diese Bergschuhe hatten damals schon sämtliche Gipfel des Schnalstales erklommen und voller Stolz durfte Helmuth diese Schuhe für den Tag tragen. Dieser Tag hat sich natürlich für immer in seinen Erinnerungen festgesetzt. Traumhaftes Wetter, den Bergführer Leiner Franz, der einzigartige Geruch am ersten Anstieg durch den Zirbelwald, der letzte Grad vor dem Gipfel, an dem sich links und rechts die Bergflanken ins Tal stürzen und schlussendlich der unbeschreibliche Weitblick auf die gesamten Alpen. Am Gipfel stärkte man sich mit hausgemachten Paarlbrot.
An nun Jahre später, im Sommer 2014 Sohn Benjamin und Koch Günter Veith ein authentisches Dessert kreierten suchten Sie einen Namen für dieses alpine Tiramisu. Die Kreation wurde dem Hausherren natürlich präsentiert und sofort schoss ihm das Antlitz der majestätischen Weißkugel vor 40 Jahren durch den Kopf. Der Ferner bedeckte damals noch weitreichend mehr Gebirge unter sich, die Gerüche im Wald, das Paarlbrot – es passte einfach alles. Die Weißkugel war „erfunden“.
Zutaten:
- 500 g Mascarpone
- 100 g Vinschger Paarlbrot
- 60 g Pinoli
- 100 g Zucker
- 200 g Staubzucker
- 100 ml Kaffee kalt
- 1 EL Rum
- 3 Topfen Zirmöl
Lieber zubereiten lassen?
Sie sind herzlich Willkommen im Oberraindlhof